"Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung." (C.R.Rogers)
Psychotherapie
Wir alle erleben irgendwann schwierige Lebenssituationen, psychische Verletzungen, Enttäuschungen. Die "Lösungen" sind oft unbewusste Verhaltensweisen, die manchmal funktionieren können, die uns aber häufig erst recht in Schwierigkeiten bringen und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen belasten, wenn sie in die derzeitige Situation nicht passen.
Als Psychotherapeutin ermutige ich Sie, neugierig auf sich selbst zu sein und sich auf "die Schliche" zu kommen. In einer geschützten und vertraulichen Atmosphäre können Sie sich mit den Aspekten Ihres Lebens auseinander setzen, die Sie beschäftigen, und sie aus einer neuen Perspektive betrachten.
Ich begleite Sie in einer nicht wertenden, achtsamen Haltung, mit meinem Fachwissen, mit Geduld, Humor und meiner Fähigkeit, zuzuhören und zu verstehen.
So können Sie sich selbst wieder näher kommen und Veränderung wird möglich. Neue, passende Lösungen können gefunden werden.
Andererseits kann es auch um die Durcharbeitung eines schwierigen Themas wie Trauer, Trennung, Abschied, Krankheit gehen. Angehörige sind da oft überfordert, während Sie sich im psychotherapeutischen Rahmen die Zeit nehmen können, die Sie brauchen, und ich mit meiner Aufmerksamkeit und Empathie zur Verfügung stehe.
In welchen Fällen ist eine Psychotherapie angezeigt?
- Wenn Sie körperliche Beschwerden haben, der Arzt Ihnen aber bestätigt, dass Sie organisch gesund sind.
- Wenn Sie sich niedergeschlagen und/oder überfordert fühlen.
- Wenn Angst und/oder Zwänge Sie plagen.
- Wenn Essen zum Problem wird.
- Wenn Sie sexuelle Probleme haben.
- Wenn Sie eine schwierige Lebensphase durchmachen.
- Wenn Sie Schlafstörungen haben.
- Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen.
- Wenn Sie sich konstruktiv mit sich selbst auseinandersetzen und weiterentwickeln möchten.
- Wenn Sie an einer Verbesserung Ihrer Beziehung interessiert sind. (Paartherapie)
- Wenn Sie einfach Ihre Lebensqualität steigern und Ihr Entwicklungspotenzial nutzen möchten.
- Wenn Sie Gedanken quälen, über die Sie mit niemandem zu sprechen wagen (Scham- und Schuldgefühle, Hass, Neid, Unzulänglichkeitsgefühle etc.)
- Wenn Sie in einer belastenden Beziehung leben.
- Wenn eine Entscheidung ansteht, Sie aber Angst davor haben.
- Wenn Sie sich traurig und einsam fühlen.
Methoden der Psychotherapie und psychologischen Beratung
Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, daß die persönliche Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn den größten Einfluß auf den Erfolg einer Psychotherapie oder psychologischen Beratung hat, d.h. wenn die "Chemie" stimmt, und Sie Vertrauen entwickeln können. In meiner Arbeit steht das Gespräch im Vordergrund. Weiters biete ich Übungen an, die es Ihnen ermöglichen, den Zugang zum eigenen Erleben, inneren Konflikten, aber auch zu den eigenen Wünschen und Visionen zu erleichtern. Dazu gehören Rollenspiele, Visualisierungen, die Arbeit mit Träumen ebenso wie Entspannungmethoden.